Andreas Eschbach Eine Billion Dollar Hörspiel |
![]() |
Sprecher: Covertext: Kritik: Andreas Eschbach ist einfach immer wieder eine Entdeckung wert: Nach seinen Anfängen im SciFi-Sektor hat er sich bis in die Thriller-Ecke vorgeschrieben, und seine Bücher zeichnen sich vor allem durch die brillanten Ideen aus, die er entwickelt und einfallsreich in Szene setzt. Neben Topsellern wie "Das Jesus-Video", "Ausgebrannt" und "Der Letzte seiner Art" sticht auch "Eine Billion Dollar" durch die packende Thematik und die fesselnde Umsetzung aus dem Gros deutscher Autoren hervor. Die Mischung aus Thriller, Weltwirtschaft, Politik und
Drama wurde vom SWR 2003 zu einem spannenden Hörspiel verarbeitet,
das es in sich hat. Kein Wunder, denn der SWR holte sich mit Leonhard
Koppelmann einen Regisseur allererster Güte an Bord. Koppelmann,
bekannt durch so grandiose Hörspielproduktionen wie "Die Säulen
der Erde" (Ken Follet), die "Shaft"-Reihe oder die Vertonungen
der Camilleri-Romane, beweist auch hier wieder ein gutes Händchen
für die Präsentation der mächtigen Story: Rückblenden,
Überblendungen, verflochtene Erzählstränge - hier wird
an vielen Strippen gezogen, um ein rundes und exquisites Ergebnis zu erhalten.
Effekte wie Klang-Collagen trennen die Szenen gekonnt voneinander ab,
dazu sorgen Sprecherprofis wie Hansi Jochmann (Erzählerin), Andreas
Pietschmann (John Fontanelli), Felix von Manteuffel (McCaine) sowie Horst
Sachtleben und andere für großen Hörgenuss. Das ursprünglich
in 4 Teilen gesendete Hörspiel ist von Lübbe auf ebenso viele
CDs verteilt worden, die in einer beidseitig aufklappbaren Pappbox liegen.
Der Preis des in der neuen Edition "Bastei Lübbe Stars"
erschienenen Hörspiels ist ebenfalls eine Erwähnung wert. Fazit: Eine starke und spannende Geschichte vom Bestsellerautor
Andreas Eschbach in einer ausgezeichneten Hörspielproduktion - Hörtipp! Infos und Hörproben gibt es hier: http://www.luebbe.de/
|