| Sprecher: Erzähler - Gerhard Acktun
 Jaroslav Mromchich, genannt Jaro - Matthias Schreiner
 Michael Alfons Hirschmeister, genannt Fonse - Lukas Beyerle
 Horst Graslbaur - Hansi Kraus
 Wachtmeister Heinz Grüner - Winfried Frey
 Wachtmeister Georg Göbel - Werner Zeussel
 Frau Graser - Balbina Brauel
 Heinrich Hirschmeister - Josef Vossenkuhl
 Gerda Hirschmeister - Michèle Tichawsky
 Peter Wilde - Anno Koehler
 Kramer Schober - Michael Numberger
 Frau Grobeder - Sabine Gutberlet
 Herr Moser - Hubert Münster
 Frau Sasshofer - Claudia Burges
 Hamburger - Robert "Goofy" Wegner
 Inhalt:
 "Kleine Fische" ist eine Münchner Hörspielreihe, die 
        von den zwei jungen Männern Jaro und Fonse handelt, die im alten 
        Münchner Milieu eine Wohngemeinschaft haben und dort verschiedene 
        Dinge erleben. Nebencharaktere wie die des ewig genervten Nachbarn Horst 
        Graslbaur, der Polizisten Heinz Grüner und Georg Göbel oder 
        der Eltern von Fonse sorgen dafür, daß es unseren Hauptfiguren 
        nicht langweilig wird.
 Jaro und Fonse benötigen ein neues Radl. Leider fehlen die finanziellen 
        Mittel für dieses Vorhaben. Während sie sich bei ihren Kunden 
        durchfragen, ob jemand ein Rad übrig hat, kommen sie auf die Idee, 
        einen Flohmarkt zu veranstalten, mit dessen Erlös sie das Fahrrad 
        finanzieren wollen. Kaum ist das Radl gekauft, macht sich Jaro rar. Irgend 
        etwas stimmt nicht...
   Kritik:
 Wer schon Folge 1 gerne gehört hat, wird auch seinen Spaß am 
        "neien Radl" haben: Wieder stehen unsere "Helden" 
        Jaro und Fonse im Mittelpunkt der Geschichte von Autor und Regisseur Sebastian 
        Kuboth, und wieder ist es der Bezirk Lehel mit seinen liebenswerten (und 
        auch weniger liebenswerten) fiktiven Bewohnern, in dem die beiden jungen 
        Burschen so vor sich hin leben... Mit dabei natürlich die üblichen 
        Verdächtigen, will sagen die Wachtmeister Heinz und Schorsch (die 
        einmal mehr mit Bedacht für Ordnung im Viertel sorgen) und Nachbar 
        Graslbaur (natürlich auf 180!). Im Prinzip geht es um die Anschaffung 
        eines neuen Fahrrads, dessen Erwerb mit den zur Verfügung stehenden 
        Mitteln gut durchdacht sein will...
 Dabei lugt die Münchner Hörspielreihe "Kleine 
        Fische" zum ersten Mal über den Schatten der Landeshauptstadt 
        hinaus: So nebenbei gibts nämlich auch ein paar gezielte Nackenschläge 
        auf die Franken zu "genießen" (was ein Glück, dass 
        ich keiner bin!), und die Story hat sogar einen echten Hamburger Gastauftritt 
        (ist er nun echt oder nicht??). Wieder liest sich die Sprecherliste wie eine Mischung 
        aus dem "Who is who" der bayrischen TV- und Schauspiel-Szene 
        einerseits - Hansi Kraus (wohl für ewig der "Lausbub" aus 
        den gleichnamigen Geschichten), Werner Zeussel (Komödienstadl), Winfried 
        Frey (Zum Stanglwirt, München 7) und etwa Gerhard Acktun - und den 
        schon aus Folge 1 bekannten "unbekannteren" Sprechern, wie zum 
        Beispiel Jaro (Matthias Schreiner) und Fonse (Lukas Beyerle) andererseits. 
        Mit Doppelrollen sorgt man für den nötigen Klamauk, der sicher 
        bei der Produktion eine große Gaudi war (wie auch die Outtakes beweisen!): 
        "Frau Maurer" scheint man - sprechertechnisch - aus einem Kasperle-Hörspiel 
        entführt zu haben! ;-)  Obacht: Was für Folge 1 schon galt, gilt auch hier 
        wieder: Wer nicht wenigstens über Grundkenntnisse des Bayrischen 
        verfügt, wird nur Bahnhof verstehen. 
 
 Fazit:
 "Des neie Radl" erfindet das Radl natürlich nicht neu, 
        ist aber durchaus hörenswert, wenn man gemütlich erzählte 
        Geschichten ohne Action und Hochspannung mag.
 Weitere Infos und Hörproben: http://www.kleinefische.net
 
 
 
 |